Mit dem iPhone 12 Mini erscheint erstmals ein Smartphone von Apple, das mich interessiert. Also beschließe ich, dieses zu testen, um zu prüfen, ob es ein adäquater Nachfolger für mein Sony Xperia XC2 compact sein kann .
Das iPhone 12 mini
Haptik und Optik sind ein Kunstwerk, keine Frage. Auch wenn mich das überdimensionale Viereck, in dem die Kameras integriert sind, etwas stört, so überzeugt die kompakte, cleane und formschöne Optik des Mini sofort.
Die Rückseite aus Glas ist ein Fingerabruckmagnet und wird nach kurzer Zeit unansehnlich. Also stecke ich das iPhone 12 Mini in eine schicke Hülle, wodurch die Eleganz schwindet. Schade, dass die Rückseite nicht einfach aus einem etwas widerstandfähigerem Material besteht.
Technisch ist das 12er Mini state of the art. Es gibt keinerlei Verzögerungen bei alltäglicher Nutzung. Apps starten sofort, Kameras lösen direkt aus, keine Scrollverzögerungen, sogar Restarts sind vergleichsweise flott. Das Retinadisplay sorgt für atemraubende Bilder. Klasse Performance.
Dinge, die mich am iPhone 12 Mini stören
Die iPhone-Notch nervt zu Beginn gewaltig. Ggf. ist es eine Sache der Gewöhnung, aber das herrliche Displaygefühl wird dadurch gestört.
Die Anordnung der Lauter/Leiser-Tasten auf der linken Seite macht meiner Ansicht wenig Sinn. Beim Sony Xperia XC2 compact liegen diese auf der rechten Seite, sodass man diese locker mit dem Daumen erreicht. Ebenso wie die Powertaste, mit der man die Kamera starten kann und der Kameraauslösebutton. Mit dem Sony kann ich ohne hinzuschauen die Kamera starten und auslösen, während ich Fahrrad fahre. Mit dem iPhone ist das nicht möglich.
Die Software, die mir nicht gestattet, Drittanbieterstores zu laden. Das wusste ich vorher und bin davon ausgegangen, dass es mich nicht stört – Tut es jedoch.
Und letztendlich der Preis. Knappe 800 Euro für ein Gerät, das den erwarteten WOW-Effekt nicht liefert. Und eigentlich kaum etwas besser kann, als mein mittlerweile zwei Jahre altes Xperia, das immer noch hervorragend performt und in pucto Bildqulität dem iPhone kaum nachsteht.
Achja, der Akku ist ein Winzling. Über die Nacht war das Mini nicht am Strom und verlor ca. 30%, ohne dass Apps geöffnet waren. Das Sony verliert keine 5% im Standby…
Fazit
Das iPhone 12 Mini ist ein wunderschönes Gerät und meistert alle Aufgaben mit Bravour. Doch ist es auch sehr empfindlich und der Akku macht einen schwachen Eindruck. Der ausgebliebene WOW-Effekt, den ich von einem 800€ Wunderwerk erwartet habe, zwang mich innerlich dazu, das gute Stück zurückzusenden.